
Ein Beispiel für die Verwendung von einseitigen gleitenden Mittelwerten sind die üblichen 38- bzw. 200-Tage-Durchschnittswerte von Börsenkursen, die den gleitenden Mittelwert der vergangenen x Börsentage eines Wertpapierkurses beschreiben. d.h. jüngere Datenpunkte werden stärker gewichtet als weiter zurückliegende. == Exponentiell geglätte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitender_Mittelwert

Bei stark verrauschten Originaldaten kann man die Daten durch Mittelung über die jeweils letzten n Originalmesswerte in eine weniger verrauschte Messreihe transformieren. Dies hat den Vorteil, dass langfristige Trends besser hervorgehoben werden, und den Nachteil, dass die transformierte Messreihe v...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.